09. Februar 2016

Bestellerprinzip beim Makler: Darauf sollten Mieter achten

 

Seit Juni 2015 gilt bei der Vermietung von Wohnungen: Wer einen Makler beauftragt, muss ihn auch bezahlen. Wo früher meist der Mieter die Courtage von bis zu zwei Monatsmieten zuzüglich Mehrwertsteuer zu tragen hatte, ist seit der Änderung des „Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung“ meist der Vermieter in der Pflicht, da dieser in der Regel den Vermittlungsauftrag erteilt. Das freut weder Makler noch Eigentümer – einzelne von ihnen versuchen, dieses „Bestellerprinzip“ zu umgehen.

Was nicht erlaubt ist

In letzterem Fall könnte der Makler versuchen, den Käufer für provisionspflichtig zu erklären – schließlich habe dieser ihm einen Suchauftrag erteilt. Doch damit würde er im Ernstfall vor Gericht scheitern: Wenn ein Makler tatsächlich im Auftrag eines Mietinteressenten tätig wird, kann er nur dann eine Provision fordern, wenn er für diesen ein neues Mietangebot findet. Schlägt er zum Beispiel lediglich eine Wohnung aus seinem Bestand vor, mit deren Vermittlung er bereits vom Eigentümer beauftragt wurde – oder weiß der Makler gar bereits, für welche Wohnung sich der Anfragende interessiert, weil dieser die Information aus dem Internet erhalten hat –, geht er leer aus.

Was grundsätzlich zulässig ist

Denken Sie daran: Ebenfalls seit Juni sind Mieterhöhungen in vielen deutschen Städten und Gemeinden Grenzen gesetzt. Durch die gesetzliche Mietpreisbremse darf die Miete bei Neuvermietungen maximal 10 Prozent über ortsüblichen Werten liegen (vgl. §§ 556d ff. BGB). Nur Neubauten, die erstmals nach dem 1. Oktober 2014 genutzt und vermietet worden sind, und Erstvermietungen nach umfassender Modernisierung sind von der Deckelung ausgenommen.

Gerne informieren wir Sie zum Thema Immobilien. Sprechen Sie uns an.
Oder gucken Sie im Internet.

Button_mehr-erfahren

 

 

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

06.12.2024

Neubau in Niederense

In zentraler Lage werden an der Bahnhofsstraße in Niederense insgesamt 20 Eigentumswohnungen neu gebaut.
03.12.2024

Neubau im Werler Süden

Im Werler Süden werden aktuell in attraktiver Lage 22 moderne und attraktive Wohnungen gebaut.
26.02.2024

Heizungsgesetz und CO2-Kosten

Infoabend
10.02.2023

Neubauförderung mit strengeren Regeln kommt

Neubauförderung mit strengeren Regeln kommt