14. November 2014

Gut besucht: Sparkassen-Erbrechtstag am 12.11.2014

Bereits zum zehnten Mal veranstaltete die Sparkasse Werl ihre Erbrechtstage. Wie in den Jahren zuvor unterstrich die Resonanz der zahlreichen Besucher die Dringlichkeit, sich mit dem Thema rund um die strategische Planung des Lebensabends zu beschäftigen. Die aktuelle Diskussion um Sterbehilfe und Sterbebegleitung stand im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung der diesjährigen Erbrechtstage.

12.11.2014, Stadthalle Werl

„Grau ist bunt-was im Alter möglich ist“ ist der Titel des Bestsellers von Dr. Henning Scherf, der als Ehrengast die Jubiläums-Erbrechtstage besuchte. Der Bürgermeister a.D. der Freien Hansestadt Bremen plauderte ungezwungen in der Stadthalle mit den Gästen, die er schon am Eingang per Handschlag begrüßt hatte. Der rüstige Rentner berichtete weniger aus seiner politischen Karriere, sondern mehr aus seinen eigenen Erfahrungen im Umgang mit dem älter werden. Insbesondere beim Übergang vom Berufsleben in das Rentnerdasein kann der Weg des Menschen positiv begleitet werden. Ein harter Schnitt kann durch einen fließenden Übergang ersetzt werden, wenn der Arbeitnehmer sich noch nicht alt fühlt. Die Erfahrung älterer Arbeitnehmer ist ein wertvolles Gut, welches ebenso oft verloren geht wie auch Potentiale, die in der Freizeit genutzt werden. 

Dr. Henning Scherf begrüßte die Mitglieder der Freiwilligenagentur Ense, die sich vorbildlich um jene Potentiale, die hilfsbedürftige Menschen der Gemeinde helfen können, sei es im Alter oder auch der Familie. „Selbst Aufgaben zu haben, halte auch fit“. Dr. Scherf sieht als größte Gefahr im Alter nicht die Krankheit oder die Armut, sondern die tägliche Langeweile. Abschließend berichtete der Bremer noch von seiner Alters-Wohngemeinschaft, in der er zu zehnt wohnt. Das Leben in der Gemeinschaft mit den aufgeteilten Aufgaben und der Verantwortung halte mächtig fit, berichtete Scherf und brachte das Publikum mit mancher Anekdote das Publikum zum Lachen. Mit diesem kurzweiligen Abend endeten die zehnten Erbrechtstage.

Hier finden Sie das gesamte Programm der diesjährigen Sparkassen-Erbrechtstage:

 >> Programm <<

2014-07-15_Erbrechtstage-2014

 

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

11.11.2024

Rückblick auf die Veranstaltung „Immobilien vererben – was ist steuerlich zu beachten“

250 Personen waren am Mittwoch, 30. Oktober 2024, unserer Einladung gefolgt und haben den spannenden Vorträgen rund um das Thema „Immobilien vererben – was ist steuerlich zu beachten“ aufmerksam verfo...
19.09.2024

Wir laden ein zum Vortrag: Immobilien vererben - Was ist rechtlich und steuerlich zu beachten?

Wir laden zusammen mit Haus & Grund Soest e.V. zur Vortragsveranstaltung am 30. Oktober 2024 in das Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest ein. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Immobilien verer...
03.04.2024

“Testament? Ja klar!”

Erben und Vererben
12.11.2021

Tipps zum Thema "Erben und Vererben"