02. September 2019

Jury-Sitzung des Wilhem-Morgner-Preises am 27.08.2019

Wie schon bei der Auswahl zur letzten Verleihung des Wilhelm-Morgner-Preises, so hatten die Juroren auch für die diesjährige Verleihung eine anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen.

Dazu traf sich die Jury für den Wilhelm-Morgner-Preis 2019 am 27. August 2019, um entsprechend der Ausschreibung die zehn Künstlerinnen und Künstler zu nominieren, deren Arbeiten ab dem 29. September bis 8. Dezember 2019 im Museum Wilhelm Morgner in Soest im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung zu sehen sein werden.

Aus diesen wird dann im Rahmen der Nominierten-Ausstellung die Preisträgerin oder der Preisträger ermittelt und am 16. November 2019 bei der Preisverleihung geehrt.

Große Anzahl an Bewerbungen

Mit rd. 1.800 Arbeiten haben sich die knapp 400 Bewerberinnen und Bewerber deutschlandweit um den Wilhelm-Morgner-Preis 2019 beworben. Sie stammen aus 29 verschiedenen Geburtsländern und sind zwischen 23 und 89 Jahren alt. Dies spiegelt einmal mehr die international geprägte Kunstszene in Deutschland wider.

Die Sitzung der Jury war von  einer konstruktiven Diskussion und einer regen und intensiven Auseinandersetzung mit den eingereichten Werken bestimmt. Auch werden wieder alle nicht platzierten Bewerber/innen, wie in den vergangenen Jahren, über den Ausgang und ihre erreichte Position unterrichtet.

Michael Supe als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse SoestWerl und der erste Beigeordnete und Kulturdezernent der Stadt Soest, Peter Wapelhorst, begrüßten als Vertreter der Sponsoren mit weiteren Mitgliedern des Förderverein Wilhelm Morgner e.V. die Jury-Mitglieder:

Jury:

Dr. Diana Lenz-Weber, stellvertretende Leiterin Gustav-Lübke-Museum, Hamm
Jan-Christoph Tonigs, künstlerischer Leiter Kloster Bentlage
Dr. Jochen Venus, Medienwissenschaftler Universität Siegen
Dr. Thomas Wachtendorf, Akademie für angewandte Philosophie, Soest
Dr. Thomas Oyen, 1. Vorsitzender Förderverein Wilhelm Morgner e.V.  

Nominiert wurden folgende Künstlerinnen und Künstler:

Berent, Hella, Köln, geb. 1948
Böhm, Marcela, Nümbrecht, geb. 1972
Boguslawski, Hugo, Düsseldorf, geb. 1970
Hiegle, Christian, Treuchtlingen / Auernheim, geb. 1973
Höing, Beate, Coesfeld, geb. 1966
Prautsch, Thomas, Münster, geb. 1965
Rießbeck, Gerhard, Bad Windesheim, geb. 1964
Siegel, Melanie, München, geb. 1978
Worbes, Anne, Leipzig, geb. 1966
Zagefka, Sarah, München, geb. 1977  

 

Weitere Informationen rund um den Wilhelm-Morgner-Preis finden Sie auf www.wilhelm-morgner-preis.de

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

Plakat zum Benefizkonert wird von einigen Menschen Präsentiert
30.04.2025

Benefizkonzert in Wickede

Das Benefizkonzert der Wickeder Schützen ist seit eh und je ein musikalischer Höhepunkt im Wickeder Veranstaltungskalender.
Spendenübergabe an die Kinderbetreuung e.V. Anröchte
15.04.2025

Die KiTa Blauland freut sich über eine 2.000 Euro Spende

Die Elterninitiative Kinderbetreuung e.V. Anröchte wird von uns mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro für die Realisierung der lang ersehnten Fahrzeugstrecke in der KiTa Blauland unterstützt.
Spendenübergabe an den Malteser Hilfsdienst Lippstadt e.V.
01.04.2025

Der Malteser Hilfsdienst Lippstadt e.V. freut sich über eine 3.000 Euro Spende

Der Malteser Hilfsdienst Lippstadt e.V. wird von unserer Sparkasse mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt. Peter Katze, Leiter Ausbildung bei den Maltesern in Lippstadt, nahm daher auch g...
Spendenübergabe vom Silvesterlauf
28.03.2025

Rekord-Ergebnis beim Sparkassen-Silvesterlauf

Am 31. Dezember 2024 hat der 43. Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest stattgefunden.