25. Juni 2019

Sekundarschule Wickede - Wetterballon

In der letzten Woche fand bei fantastischem Wetter der Start des Wetterballon-Projekts vom Sportplatz der Sekundarschule in Wickede statt.

Idee des 7. Jahrgangs

Ein ganz besonderes Projekt hat sich der 7. Jahrgang der SK-Wickede (Ruhr) ausgedacht, der sich im Rahmen des Physikunterrichts mit dem Thema „Die Erde im Universum“ beschäftigt. Anstatt Bücher zu wälzen, möchten die kleinen Forscher das Thema zum Erlebnis werden lassen. Der Plan: eine Messsonde soll bis in die Stratosphäre der Erde aufsteigen und dort Filmaufnahmen der gekrümmten Erdoberfläche an der Grenze des Universums aufnehmen. Ein kleiner Computer speichert weitere Messdaten, wie die Außentemperatur, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit. Diese Ergebnisse werden später im Unterricht ausgewertet werden und liefern Hinweise darauf, wie die Atmosphäre der Erde aufgebaut ist und woraus sie besteht.

Die Sonde haben die Schueler im Unterricht in den Wochen zuvor zusammengebaut. Das Projekt wurde kleinlichst geplant und ausführlich getestet.

Spannender Start des Wetterballon

Als letzte Woche der Ballon gefüllt wurde und sich die Schülerinnen und Schüler, die Sponsoren der Sparkasse SoestWerl, Zeitungsreporterinnen, Vertreter des Fördervereins der Sekundarschule Wickede und weitere Beteiligte auf dem Sportplatz sammelten, wurde erst klar, wie groß dieses Projekt über die letzten Wochen geworden ist.

Irgendwann war der Ballon mit der zuvor berechneten Menge Ballongas gefüllt. Dann war es soweit und mit einem gemeinsamen Countdown startete der Ballon. Begleitet von zahlreichen kleinen Luftballons stieg er in die Höhe.

Nachmittags startete das Bergungsteam von insgesamt drei Lehrerinnen und Lehrern Richtung Landepunkt, den sie per GPS abrufen konnten. Die Sonde hing mit dem Fallschirm im Baum am Rande einer Ackerfläche ca. 70km vom Startpunkt entfernt. Idealerweise hing die Schnur, an dem noch die Reste des geplatzten Wetterballons verknotet war, auf Kopfhöhe hinunter, so dass die Lehrer leicht an die Sonde kamen.

Messdaten werden im Unterricht ausgewertet

Die Videoaufnahmen sind hervorragend geworden und die Messdaten werden noch lange Anlässe im Unterricht zur Auswertung bieten, um mehr über unsere Erde im Weltraum und die Erdatmosphäre zu lernen. Mit den Messdaten lassen sich nun weitere Aussagen über den Luftdruck, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit machen.

Die Sparkasse SoestWerl unterstützte dieses einzigartige Projekt finanziell, um die Durchführung zu sichern. Auch der Förderverein der Schule war beteiligt.

Vielen Dank dem Foto- und Video-Team des 7. Jahrgangs der Sekundarschule Wickede, die diese hervorragenden Momente festgehalten haben.

 

Hier gibt es noch weitere Informationen zum Start des Wetterballon:

www.sk-wickede.de

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

Plakat zum Benefizkonert wird von einigen Menschen Präsentiert
30.04.2025

Benefizkonzert in Wickede

Das Benefizkonzert der Wickeder Schützen ist seit eh und je ein musikalischer Höhepunkt im Wickeder Veranstaltungskalender.
Spendenübergabe an die Kinderbetreuung e.V. Anröchte
15.04.2025

Die KiTa Blauland freut sich über eine 2.000 Euro Spende

Die Elterninitiative Kinderbetreuung e.V. Anröchte wird von uns mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro für die Realisierung der lang ersehnten Fahrzeugstrecke in der KiTa Blauland unterstützt.
Spendenübergabe an den Malteser Hilfsdienst Lippstadt e.V.
01.04.2025

Der Malteser Hilfsdienst Lippstadt e.V. freut sich über eine 3.000 Euro Spende

Der Malteser Hilfsdienst Lippstadt e.V. wird von unserer Sparkasse mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt. Peter Katze, Leiter Ausbildung bei den Maltesern in Lippstadt, nahm daher auch g...
Spendenübergabe vom Silvesterlauf
28.03.2025

Rekord-Ergebnis beim Sparkassen-Silvesterlauf

Am 31. Dezember 2024 hat der 43. Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest stattgefunden.