Sparkassen-Silvesterlauf 2014
Am 31. Dezember 2014 startet der alljährliche Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest zum 33. Mal. Die Bundesstraße B1 zwischen Werl und Soest verwandelt sich am letzten Tag des Jahres wieder in ein Meer von Läufern.
Die Marienstadt Werl als traditioneller Startort entwickelt sich zum Läufer-Mekka, wo tausende von Läufern wie Ameisen das Gelände rund um die Stadthalle bevölkern. Ziel ist die historische Altstadt und der Marktplatz der Bördestadt Soest. Mehrere tausende Zuschauer feuern frenetisch entlang der Gassen und der Zielgeraden die Teilnehmer an und sind über den alljährlichen Leistungen begeistert.
Ob die Titelverteidiger Sabrina Mockenhaupt und Domenik Fabianowski ihre Vorjahressiege verteidigen können bleibt abzuwarten. Sieger sind aber schon jetzt das Hammer Forum und die Vinke-Schule Soest (Blindenschule), denen der Erlös des diesjährigen Silvesterlaufes zufließt.
Mit Gas vorweg nach Soest
Beim Silvesterlauf ist die Bundesstraße 1 eigentlich für Autos gesperrt, damit die Läufer genügend Platz haben. Und doch sind einige Fahrzeuge mit dabei. Zeitnahme, Organisatoren und Fotografen fahren mit den Führungsfahrzeugen vorweg. In diesem Jahr werden die Führungsfahrzeuge erstmalig ohne Benzin auskommen – drei Elektro-Autos und ein gasbetriebenens KfZ gehen auf die Strecke. Organisator Ingo Schaffranka möchte einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Lauf schaffen. Dies ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, weitere folgen in den nächsten Jahren.
Die Autos von den Sponsoren zur Verfügung gestellt. Diese sind die Stadtwerke Werl, Autohaus Stahl und natürlich die Sparkassen im Kreis Soest. Die Sparkasse Werl stellt ihren Elektro-Smart zur Verfügung.