Vom Eigenheim im Grünen in eine zentral gelegene Wohnung
Vom Eigenheim im Grünen in eine zentral gelegene Wohnung – Das „Kleinersetzen“ wird zum Trend.
Die Redensart vom alten Baum, den man nicht verpflanzt, gilt nicht mehr. Im Gegenteil:
Die „Generation 55 plus“ ist ausgesprochen veränderungsbereit – gerade was das Wohnen anbelangt. Immer mehr ältere Ehepaare wollen noch einmal ihre Wohnsituation verändern.
„Denn wenn die Kinder aus dem Haus sind, wird das Eigenheim für viele auf Dauer zu groß und auch die Gartenarbeit oft recht mühsam“, nennt Peter Sterzenbach, Leiter des Immobilien-Centers der Sparkasse Werl, die Gründe für die „neue Mobilität“. Sie suchen daher nach einer Immobilie, die ihren Bedürfnissen und Wünschen in dieser Lebensphase weit mehr gerecht wird. „Meist ist das eine kleinere Eigentumswohnung in möglichst zentraler Lage mit einem Einkaufszentrum und auch Arztpraxen in der Nähe“, so der Immobilien-Spezialist.
Die Sparkasse unterstützt die „Generation 55 plus“ beim Verkauf des Eigenheims im Grünen ebenso wie beim Erwerb einer Wohnung mit Rat und Tat.
Das „Kleinersetzen“ sei auf dem heimischen Immobilienmarkt inzwischen zu einem echten Trend geworden. „Das liegt auch daran, dass Ein- und Zweifamilienhäuser jetzt besonders gesucht sind und sich daher gut veräußern lassen“, betont Peter Sterzenbach.
Bei der Sparkasse seien bereits zahlreiche bonitätsgeprüfte Interessenten vorgemerkt, die ein Eigenheim aus zweiter Hand suchen. „Dadurch wird der Verkauf meist schnell und problemlos abgewickelt und dann auch eine passende Eigentumswohnung gefunden“, berichtet er.
Doch auch wer sich nicht „kleinersetzen“, sondern lieber seine eigenen vier Wände den veränderten Bedürfnissen im Alter anpassen will, wird von den Immobilien-Spezialisten der Sparkasse unterstützt. Denn sie kennen alle staatlichen „Fördertöpfe“ und wissen daher, welche günstigen Fördermittel für den altersgerechten Umbau am besten genutzt werden können.
Quelle Foto: LBS