22. Mai 2015

Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“

Die Stadt Werl und die Sparkasse Werl laden ein:

 

Mit der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Rahmen des Programms Altersbilder setzt sich das Bundesfamilienministerium dafür ein, ein neues und differenziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft zu verankern. Denn die in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbilder entsprechen oft nicht den vielfältigen Lebensentwürfen und Stärken der älteren Menschen von heute. Dabei beeinflussen Altersbilder nicht nur das Miteinander der Generationen in einer älter werdenden Gesellschaft, sondern auch die Erwartungen an das eigene Alter.

Wer ist alt? Bis wann ist man noch jung? Wie sieht das Leben im Alter aus?

Zu diesen Fragen schrieb das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2011 einen Foto- und Videowettbewerb aus und erhielt über 1600 Beiträge.

In Bild und Video konnten junge und alte Menschen ihre persönlichen Sichtweisen vom Alter darstellen. Die zahlreichen Beiträge machten deutlich, wie vielfältig und unterschiedlich die Vorstellungen vom Alter sind.

Das Ergebnis ist kein einheitliches Bild sondern Vielfalt und Facettenreichtum des Alters. Wie das wirkliche Leben eben so ist.

Die aus den Beiträgen entstandene Wanderausstellung präsentiert eine Auswahl der Fotos. Sie zeigen ältere Menschen in ganz unterschiedlichen Situationen und vermitteln ein anderes Bild vom Altern. Bilder von aktiven und engagierten jungen Menschen sind neben solchen zu sehen, die das Leben alter pflegebedürftiger Menschen aufzeigen.

 

Fotos von Fahrradfahrerinnen, einer Frau auf dem Motorrad und einem Senior beim Workout zeugen von Lebensmut und Vitalität. Gezeigt werden auch Bilder von „The Zimmers“, der wohl ältesten Seniorenband der Welt. „Menschen mit 70 Jahren fühlen sich im Durchschnitt um 13 Jahre jünger als es ihren Lebensjahren entspricht“, steht dabei. „Cool“ sind Fotos wie das von einer Frau mit Rollator neben einem Sportwagen oder von einem älteren Herrn, der Musik vom MP3-Player hört und bei einem Glas Wein eingeschlafen ist.

Einige Fotowände zeigen Erinnerungen, etwa an das Poesiealbum, die Kindheit, Jugend oder an Schicksalstage. Andere Bilder zeigen, dass Liebe und Partnerschaft mit zunehmendem Alter nicht aufhören, sondern dem Leben weiterhin Würze geben können. Paare, die wie Teenager in der Wiese liegen und Blümchen zupfen oder Händchen haltend auf einer Bank sitzen. Das Programm der Wanderausstellung spart aber auch weniger schöne Lebenssituationen nicht aus, die immer auch zum Lauf des Lebens gehören können und bewältigt werden müssen.
Das Seniorenbüro und Seniorenforum der Stadt Werl, der „Treffpunkt – Leben im Alter e.V. und die Sparkasse Werl laden Jung und Alt ein, sich die Ausstellung anzusehen, über ihre Vorstellungen vom Alter nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Gezeigt wird die Ausstellung vom 19. Mai bis 2. Juni im Foyer der Sparkassen Hauptstelle an der Engelhardstraße in Werl. Der Eintritt ist frei.

 

Button_mehr-erfahren

 

 

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

Plakat zum Benefizkonert wird von einigen Menschen Präsentiert
30.04.2025

Benefizkonzert in Wickede

Das Benefizkonzert der Wickeder Schützen ist seit eh und je ein musikalischer Höhepunkt im Wickeder Veranstaltungskalender.
Spendenübergabe an die Kinderbetreuung e.V. Anröchte
15.04.2025

Die KiTa Blauland freut sich über eine 2.000 Euro Spende

Die Elterninitiative Kinderbetreuung e.V. Anröchte wird von uns mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro für die Realisierung der lang ersehnten Fahrzeugstrecke in der KiTa Blauland unterstützt.
Spendenübergabe an den Malteser Hilfsdienst Lippstadt e.V.
01.04.2025

Der Malteser Hilfsdienst Lippstadt e.V. freut sich über eine 3.000 Euro Spende

Der Malteser Hilfsdienst Lippstadt e.V. wird von unserer Sparkasse mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt. Peter Katze, Leiter Ausbildung bei den Maltesern in Lippstadt, nahm daher auch g...
Spendenübergabe vom Silvesterlauf
28.03.2025

Rekord-Ergebnis beim Sparkassen-Silvesterlauf

Am 31. Dezember 2024 hat der 43. Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest stattgefunden.