17. Mai 2018

Wer ist eigentlich erbunwürdig?

Das Gestalten und Verfassen des letzten eigenen Willens steht manchmal im direkten Zusammenhang damit, dass jemand nicht Erbe sein soll. Er soll komplett aus der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen werden und wird vom Verfasser umgangssprachlich als erbunwürdig bezeichnet.

Welche Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt sein, damit auch Pflichtteilsberechtigte wie die Kinder als erbunwürdig gelten?

Früher konnte „ehrloser und unsittlicher Lebenswandel“ ein Grund für einen Pflichtteils-Entzug sein. Das war aber oft zu unbestimmt und wurde bei der letzten Erbrechtsreform gestrichen. Der Gesetzgeber hat nun eindeutig im §2339 des BGB gelistet, was als Erbunwürdigkeits-Grund gilt.

Erbunwürdig ist, wer

Diese Auflistung gilt als abschließend, also nur diese Gründe können geltend gemacht werden. Dies geschieht in der Praxis nicht automatisch, sondern muss nach dem Erbfall bzw. nach dem Tode geltend gemacht werden. Zur Klage berechtigt sind jene, die durch den Wegfall des Erbunwürdigen dann begünstigt werden.

Zu beachten ist hierbei, dass die Klage innerhalb eines Jahres eingereicht werden muss und nicht nur der Verdacht ausreicht. Die Umstände der Erbunwürdigkeit müssen bewiesen werden.

Durch die noch hinlänglich bekannte aber nicht mehr gültige Formulierung „ehrloser und unsittlicher Lebenswandel“ ist die neue Vorgabe zur Erbunwürdigkeit weitgehend unbekannt. So ist heute der Pflichtteils-Entzug an hohe Hürden gekoppelt.

Übrigens ist eine Anfechtung ausgeschlossen, wenn der Verstorbene dem Erbunwürdigen verziehen hat, selbst bei einem Mordversuch.

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

11.11.2024

Rückblick auf die Veranstaltung „Immobilien vererben – was ist steuerlich zu beachten“

250 Personen waren am Mittwoch, 30. Oktober 2024, unserer Einladung gefolgt und haben den spannenden Vorträgen rund um das Thema „Immobilien vererben – was ist steuerlich zu beachten“ aufmerksam verfo...
19.09.2024

Wir laden ein zum Vortrag: Immobilien vererben - Was ist rechtlich und steuerlich zu beachten?

Wir laden zusammen mit Haus & Grund Soest e.V. zur Vortragsveranstaltung am 30. Oktober 2024 in das Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest ein. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Immobilien verer...
03.04.2024

“Testament? Ja klar!”

Erben und Vererben
12.11.2021

Tipps zum Thema "Erben und Vererben"