Arbeitgeber Sparkasse Hellweg-Lippe
02.12.2024

Die Sparkassen als Arbeitgeberin

Die Sparkassen als Arbeitgeberin

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und entwickeln Sie sich in einem Umfeld, das auf Werte, Innovation und Teamwork setzt. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten – Ihre und die unserer Gesellschaft.

Warum Sie bei den Sparkassen einsteigen sollten? Weil es um mehr als Geld geht.

Es geht um gegenseitigen Respekt, Toleranz und echten Teamgeist. Vielfalt ist unsere Stärke und gute Ideen können bei uns wachsen, egal woher sie kommen. Mit Leidenschaft und Know–how bringen wir Menschen und Unternehmen voran – und entwickeln uns dabei selbst weiter.

200 Jahre Sparkasse

Mit 200 Jahren Erfahrung bieten wir den Menschen Orientierung in einer sich ständig verändernden Welt und tragen zu ihrer finanziellen Stabilität bei. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten wir Entwicklungschancen ein Berufsleben lang. Als größte Finanzgruppe Europas sind wir Experten darin, gemeinsam Träume zu verfolgen und zu verwirklichen.

Unser Fortschritt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Das zeigt sich in der Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells, in unserem Engagement in den Städten und Regionen sowie in vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die zu unterschiedlichen Lebensmodellen passen. Wir gehen jede Aufgabe mit Leidenschaft an – und möchten auch Sie dafür begeistern.

Die Sparkassen: Nah am Menschen, stark vor Ort

Die Sparkassen sind in Deutschland überall präsent – in Städten und ländlichen Gebieten, bei Unternehmen, Vereinen und kommunalen Einrichtungen. Sie stehen für Nähe, Dialog und tägliches Engagement. Als öffentlich–rechtliche Finanzinstitute tragen sie gemeinsam mit den weiteren Unternehmen der Sparkassen–Finanzgruppe eine besondere Verantwortung. Durch ihre Produkte, Dienstleistungen und ihre lokale Präsenz fördern sie den Wohlstand der Menschen und das wirtschaftliche Wachstum – lokal, regional und bundesweit.

Hinter diesen Werten stehen wir

Die Sparkassen in Deutschland leben eine Kultur der Nähe, Verantwortung und Innovation. Diese Kultur basiert auf zentralen Werten, die ihr Handeln leiten.

  1. Kundennähe und Engagement:
    Sparkassen pflegen persönliche Beziehungen zu ihren Kunden und Kundinnen und sind in ihren Städten und Regionen fest verankert. Diese Nähe schafft Vertrauen und stärkt die Gemeinschaft.
  1. Verantwortung und Nachhaltigkeit:
    Als öffentlich–rechtliche Finanzinstitute fördern Sparkassen den Wohlstand und das wirtschaftliche Wachstum durch möglichst nachhaltige Entscheidungen  und Engagement in sozialen Projekten.
  1. Verlässlichkeit und Sicherheit:
    Sparkassen stehen für Sicherheit und Verlässlichkeit, bieten ihren Kunden und Kundinnen vertrauenswürdige Unterstützung und bauen langjährige Beziehungen auf.
  1. Vielfalt, Chancengleichheit, Teamgeist:
    Sparkassen schätzen Vielfalt in allen Bereichen und fördern Chancengleichheit, was zu einer offenen und unterstützenden Arbeitsumgebung beiträgt. Das fördert einen starken Teamgeist und kollegiale Zusammenarbeit.
  1. Innovation und Fortschritt:
    Aufbauend auf mehr als zwei Jahrhunderten erfolgreicher Geschäftstätigkeit sind Sparkassen Innovationstreiber in der deutschen und internationalen Finanzbranche.  Sie treiben die Weiterentwicklung modernster Technologien voran und können ihren Kundinnen und Kunden so zeitgemäße und maßgeschneiderte Dienstleistungen bieten.
  1. Präsenz vor Ort:
    Die flächendeckende Verankerung vor Ort ermöglicht passgenaue Lösungen für Privathaushalte sowie für die lokale Wirtschaft.

Die Branchenattraktivität der Sparkassen 

Unsere Sparkassen sind fest in ihren Geschäftsgebieten verankert und spielen eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft. Diese Nähe zu den Menschen und zum Gemeinwesen schafft Vertrauen und stärkt die Bindung. Wir leben Nähe, Dialog und Engagement – jeden Tag.

Wir blicken auf eine lange Tradition zurück. Seit unserer Entstehung investieren wir kontinuierlich in moderne Technologien und digitale Lösungen. Diese Innovationskraft macht uns zu einem fortschrittlichen und zukunftsorientierten Arbeitgeber, der immer am Puls der Zeit ist.

Gemeinwohlorientierung ist der Kern unserer Philosophie. Wir fördern das gesellschaftliche Engagement und machen uns stark in der finanziellen Bildung. Darüber hinaus unterstützen wir zahlreiche Projekte, die der Allgemeinheit zugutekommen.

Mit einer breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen bieten die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden. Von Konten und Krediten über Versicherungen bis hin zu Leasing, Factoring und Beteiligungskapital decken wir alle Bereiche ab und sorgen für eine umfassende finanzielle Betreuung.

Diese einzigartige Kombination aus regionaler Verankerung, Innovationsfreude, Gemeinwohlorientierung und breitem Leistungsspektrum macht uns zu einem besonders attraktiven Akteur in der Finanzbranche.

Mit Weiterbildungen im Beruf entwickeln 

Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln? Dann ist Weiterbildung unverzichtbar. Ob es um den nächsten Karriereschritt geht oder darum, mit den Veränderungen in der Arbeitswelt Schritt zu halten – regelmäßiges Vertiefen und Erweitern Ihres Wissens ist entscheidend.

Das interne Bildungssystem der Sparkassen–Finanzgruppe spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit einer umfassenden Bildungsarchitektur aus neun regionalen Akademien, der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management bietet die Gruppe hochwertige Weiterbildungsmöglichkeiten. Vom Berufseinstieg bis zur Führungs– oder Spezialistenposition – für jede Karrierestufe werden die notwendigen Fachkenntnisse und Kompetenzen vermittelt. Wer sich beruflich weiterentwickeln will, findet hier die Unterstützung, um neue Erfahrungen zu sammeln und seine Fähigkeiten zu erweitern – ein Berufsleben lang.

Ihr Privatleben, Ihr Arbeitsmodell 

 In der Sparkassen-Finanzgruppe legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele in Einklang bringen können. Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Familie liegen uns am Herzen. Deshalb unterstützen wir Sie mit verschiedenen Maßnahmen, die sowohl Ihre Gesundheit als auch eine flexible Zeiteinteilung fördern.

Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodelle, damit Sie Ihre Arbeit individuell und entsprechend Ihrer Lebenssituation gestalten können. So lassen sich Beruf und Privatleben besser miteinander vereinbaren.

Teilzeitarbeit und Home Office

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten und einen Teil Ihrer Arbeitszeit im Home Office zu verbringen. Diese Flexibilität erleichtert es Ihnen, Ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang zu bringen.

Gesundheitsförderung

Mit zahlreichen Gesundheitsangeboten wie Betriebssport und Gesundheitsseminaren fördern wir Ihr Wohlbefinden. Dazu gehören ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, verschiedene Fitnessangebote, teils auch gesundes Essen in hauseigenen Kantinen.

Elternzeit und Kinderbetreuung

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter haben Sie Anspruch auf Elternzeit und wir unterstützen Sie beim Wiedereinstieg durch verschiedene Kinderbetreuungsangebote. Individuelle Regelungen zur Elternzeit und zum Wiedereinstieg besprechen Sie am besten direkt mit Ihrer Sparkasse vor Ort.

Erholung und Ausgleich

Wir achten darauf, dass Sie ausreichend Zeit zur Erholung haben. Überstunden können ausgeglichen werden, und wir fördern eine Kultur, die das Gleichgewicht zwischen Arbeits– und Privatleben unterstützt.

Finden Sie den Job, den Sie sich vorstellen

… im Vertrieb

Die Arbeit im Vertrieb der Sparkassen ermöglicht Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Als Vertriebsmitarbeiterin oder –mitarbeiter sind Sie das Gesicht der Sparkasse und stehen in direktem Kontakt mit unseren privaten und geschäftlichen Kundinnen und Kunden.

… in IT–Projekten

Ein Job im IT–Bereich der Sparkassen bietet Ihnen die Chance, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Die Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit und IT–Projekte gestalten die Zukunft des Bankgeschäfts entscheidend mit.

… in der Kreditvergabe

Als Kreditanalyst oder Kreditsachbearbeiterin entscheiden Sie über die Vergabe von Konsumentenkrediten, Baufinanzierungen und Unternehmenskrediten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Ihrer Region.

… im Standort–Management

Standortmanagerinnen und –manager koordinieren Marktanalysen und Standortbewertungen, betreuen Umbauprojekte und stellen sicher, dass alle Filialen den betrieblichen Standards entsprechen. Sie tragen aktiv zur Weiterentwicklung des Filialnetzes bei und beeinflussen maßgeblich die Kundenzufriedenheit.

… im Bereich Finanzen

Im Bereich Finanzen überwachen Sie die Einhaltung der Finanzziele und identifizieren Abweichungen zur Prozessoptimierung. Im Risikomanagement beurteilen Sie finanzielle Risiken und entwickeln Strategien zur Risikominimierung. Zudem beraten Sie Kundinnen und Kunden und unterstützen sie bei der Erstellung individueller Finanzpläne.

Fragen und Antworten

Wie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben die Sparkassen?

Die Sparkassen–Finanzgruppe ist der größte Finanzkonzern Europas sowie einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Sie beschäftigt bundesweit 282.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit ihrer starken regionalen Verankerung bieten die Sparkassen nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch gute Rahmenbedingungen und eine hervorragende Work–Life–Balance. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter profitieren Sie von vielfältigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und können sich auf attraktive Arbeitsbedingungen freuen.

Warum sollte ich bei den Sparkassen arbeiten?

Die Sparkassen–Finanzgruppe ist einer der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland und bietet über 282.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze zu hervorragenden Konditionen. Bei den Sparkassen und ihren Verbundpartnern profitieren Sie von vielfältigen Karrieremöglichkeiten und einer hervorragenden Work–Life–Balance. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen die angenehmen Arbeitsbedingungen und die starke regionale Verankerung der Sparkassen. Darüber hinaus bietet die Sparkassen–Finanzgruppe vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und neue Perspektiven in einem dynamischen Umfeld. Wer einen Arbeitgeber sucht, der sowohl berufliche Sicherheit als auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet, ist bei den Sparkassen genau richtig.

Ist eine Sparkasse ein guter Arbeitgeber?

Die Sparkassen–Finanzgruppe zählt zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland und bietet über 282.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz. Mit guten Konditionen und einer hervorragenden Work–Life–Balance sorgen die Sparkassen für angenehme Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und neuen Perspektiven. Die starke regionale Verankerung der Sparkassen ermöglicht es, nah an Kundinnen und Kunden zu sein und gleichzeitig die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten der Sparkassen–Finanzgruppe zu nutzen.

Welche Banken arbeiten mit den Sparkassen zusammen?

Die Sparkassen–Finanzgruppe arbeitet eng mit verschiedenen Partnern und Banken zusammen, um ihren Kundinnen und Kunden umfassende Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Zu den wichtigsten Verbundunternehmen zählen die Landesbanken, die als zentrale Geschäftsbanken der Sparkassen wichtige Dienstleistungen erbringen. Dazu gehört auch die DekaBank, die als Wertpapierhaus der Sparkassen den Sparkassenkunden attraktive Anlagemöglichkeiten bietet. Darüber hinaus kooperieren die Landesbausparkassen mit den Sparkassen, um die Baufinanzierung und den Wohnungsbau zu unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der Sparkassen–Finanzgruppe profitieren die Kundinnen und Kunden von einem breiten Angebot an Finanzdienstleistungen und maßgeschneiderten Lösungen.

Was muss man machen, um bei einer Sparkasse zu arbeiten?

Wer bei einer Sparkasse arbeiten möchte, sollte sich zunächst über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten in der Sparkassen–Finanzgruppe informieren. Die Sparkassen zählen zu den beliebtesten Arbeitgebern und bieten vielfältige berufliche Perspektiven in den Bereichen Privatkundenberatung, Finanzen, IT und mehr.

  • Bewerbung: Bewerben Sie sich auf eine der offenen Stellen auf den Karriereseiten der Sparkassen. Hier finden Sie auch Informationen zu aktuellen Stellenangeboten.
  • Ausbildung oder Studium: Viele beginnen ihre Karriere bei den Sparkassen mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Diese bieten Ihnen eine fundierte Grundlage und vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Quereinstieg willkommen: Auch als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger haben Sie bei den Sparkassen gute Chancen. Die Sparkassen–Finanzgruppe schätzt unterschiedliche berufliche Hintergründe und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihr Wissen zu vertiefen.
  • Weiterbildung: Nutzen Sie die internen Weiterbildungsmöglichkeiten der Sparkassen, um kontinuierlich zu lernen. Die Sparkassen legen großen Wert auf die fachliche und persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Fachliche Qualifikationen: Je nach Stelle können spezielle Qualifikationen erforderlich sein. Informieren Sie sich in der Stellenausschreibung über die genauen Anforderungen.
  • Bewerbungsgespräch: In einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich vorzustellen und zu zeigen, warum Sie die richtige Kandidatin oder der richtige Kandidat für die Sparkasse sind.

Mit diesen Schritten stehen Ihnen die Türen zur Sparkassen–Finanzgruppe offen. Werden Sie Teil eines der größten und beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands und profitieren Sie von hervorragenden Konditionen, angenehmen Arbeitsbedingungen und vielfältigen Karrieremöglichkeiten.

Ist man bei einer Sparkasse im öffentlichen Dienst?

Ja, Sparkassen gehören zu den öffentlichen Finanzinstituten und sind häufig als Anstalten des öffentlichen Rechts organisiert. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkassen werden daher dem öffentlichen Dienst zugerechnet. Als Teil der Sparkassen–Finanzgruppe profitieren Sie von den hervorragenden Bedingungen des öffentlichen Dienstes, wie zum Beispiel tarifgebundene Gehälter, sichere Arbeitsplätze und attraktive Sozialleistungen.