
Nachträgliche Siegerehrung zum Sparkassen-Firmenlauf
Beim 13. Sparkassen-Firmenlauf am 2. Juli war das Wetter ein Glücksspiel. Zuerst drohte eine Absage aufgrund des extrem heißen Wetters mit 40 Grad im Schatten, doch bis zum Startschuss waren die Temperaturen auf 28 Grad gesunken – und als es als die Siegerehrung gehen sollte, drohte Gewitter. Daher wurde die Siegerehrung spontan auf einen späteren Termin verschoben.
Die Gewinner wurden nun geehrt und erfuhren, welchen Platz bzw. welchen Preis sie gewonnen haben.
Hier die Ergebnisse vom 13. Sparkassen-Firmenlauf:
Motivationspreise (welche Firmen anteilig die meisten Mitarbeiter zur Teilnahme bewegen konnten):
Firmen mit 5 bis 50 Mitarbeitern:
1. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verband Soest, Schädlingsbekämpfung Schimpf, Provinzial Buxot & Nübel, Impuls3A (jeweils 100 Prozent)
2. Maschinen + Technik Vogt (93,75 %); 3. Landgasthaus zum Tackeberg (90,91 %)
51 bis 200 Mitarbeiter:
1. Malteser Werke – ZUE Möhnesee-Echtrop (52,5 %)
2. Stadt Rüthen (47,27 %); 3. Heinrich-Lübke-Haus (43,63 %)
201 bis 500 Mitarbeiter:
1. Von Mellin’sche Stiftung (36,88 %)
2. Delta Energy Systems (27 %)
3. Sozialdienst katholischer Frauen Hochsauerland (26,66 %)
501 bis 1000 Mitarbeiter:
1. Sparkasse Hellweg-Lippe (18,76 %)
2. Stadt Soest (17,06 %)
3.: Westfälisches Gesundheitszentrum Holding (11,77 %).
Mehr als 1001 Mitarbeiter:
1. Caritasverband für den Kreis Soest (14,23 %)
2. Infineon Technologies (12,54 %)
3.: Aldi (11 %).
Sieger Männer:
1. Andreas Schewalje (Targa)
2. Karl Kleinschmidt (Möhne-Pavillon)
3.: Stefan Klewenhagen (Infineon Technologies)
Sieger Frauen:
1. Tania Kappelhoff (Stadt Soest)
2. Luciene Cramer (LWL-Gesundheitszentrum)
3. Carolin Heyser (Galabau Mantau)
Sieger Azubis: J
Justus Bankamp (Walter Hillebrand) und Marina Mohr (Standard Metallwerke)