
Wann ist bei Ihrem Kind der richtige Zeitpunkt fürs erste Handy?
Das erste eigene Handy....
Wann ist bei Ihrem Kind der richtige Zeitpunkt fürs erste Handy?
Irgendwann möchten Kinder ein eigenes Smartphone haben. In vielen Familien beginnen dann die Diskussionen: Muss es ein Smartphone sein? Neu oder gebraucht? Kann man ein solches Gerät kindersicher machen?
Ein eigenes Handy war für Ihr Kind lange kein Thema. Doch plötzlich haben Freunde ein Smartphone und stehen damit im Mittelpunkt. Dadurch entsteht sozialer Druck, der Wunsch dazuzugehören – und damit nach einem eigenen Mobiltelefon.
Tatsächlich kann ein solches Gerät auch Eltern helfen: Das Kind bekommt die Möglichkeit, schnell anzurufen, wenn eine schwierige Situation eintritt; Eltern können den Nachwuchs erreichen, falls sie selbst sich beispielsweise verspäten. In Absprache mit dem Kind lassen sich Apps aktivieren, mit denen Eltern sehen können, wo es gerade unterwegs ist. Das gibt vielen ein Gefühl der Sicherheit.
Trotzdem ist die Entscheidung für oder gegen ein eigenes Smartphone nicht einfach. Sie sollte nicht am Alter des Kindes festgemacht werden, raten Experten. Eltern sollten vielmehr darauf achten, ob ihr Kind reif genug dafür ist. Häufig bekommen Kinder ein eigenes Smartphone, wenn sie auf eine weiterführende Schule gehen. Mit dem Schulwechsel ist häufig ein weiterer Weg verbunden. Dann kann ein Handy sinnvoll sein, um mit den Eltern in Kontakt zu bleiben, wenn beispielsweise der Bus ausfällt.
Muss es ein neues Gerät sein?
Das erste Smartphone fürs Kind muss nicht zwingend ein neues sein. Sie haben mehrere Möglichkeiten:
- Geben Sie dem Kind Ihr altes und kaufen Sie sich ein neues Gerät.
- Kaufen Sie ein gebrauchtes Gerät. Beim Kauf von privat sollten Sie allerdings vorsichtig sein. Was auf Onlineplattformen angeboten wird, hält nicht immer, was es verspricht.
- Es gibt Händler, die sich auf „Refurbished“-Smartphones spezialisiert haben. Das sind generalüberholte Geräte, die man üblicherweise günstiger bekommt – sogar mit Sachmangelhaftung. Stiftung Warentest hat vor einiger Zeit entsprechende Shops getestet: https://www.test.de/Onlineshops-fuer-refurbished-Smartphones-im-Test-5086377-0/
Wie Sie Ihr Kind fit fürs Smartphone machen
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihrem Kind ein so großes Geschenk zu machen, sollten Sie vorher einige Punkte besprechen. Machen Sie Ihrem Kind klar, dass das Handy ein Wertgegenstand ist, mit dem man sorgsam umgehen muss.
Sprechen Sie mit ihm über die Inhalte im Internet. Erklären Sie, was Fake News sind und dass KI-generierte Inhalte oft der Realität täuschend ähnlich sind. Gehen Sie darauf ein, was man nicht tut: andere schlechtmachen oder beleidigen beispielsweise oder Fotos von Freunden ohne deren Erlaubnis weiterleiten oder in den sozialen Medien veröffentlichen.
Legen Sie gemeinsam Regeln fest: Wie viel Handyzeit bekommt Ihr Kind täglich? Was passiert mit dem Gerät, wenn diese Zeit um ist?
Wie Sie das Gerät kindersicher machen
Haben Sie ein Smartphone gekauft, sollten Sie über diese Einstellungen nachdenken:
- Sie können den Jugendschutz aktivieren.
- Darf Ihr Kind allein Apps herunterladen, oder machen Sie das gemeinsam?
- Wollen Sie besonders in der Anfangszeit jede Woche mit Ihrem Kind ein kurzes Gespräch darüber führen, was es Neues auf und mit seinem Handy entdeckt hat?
Urheberrechte Foto: ©S-Com / getty