26. November 2019

Anerkennungspreis der Stadt Werl in der Sparkasse verliehen

Anerkennungspreis der Wallfahrtsstadt Werl

Parallel zum Innovationspreis der Wallfahrtsstadt Werl wird jeweils auch der „Anerkennungspreis der Wallfahrtsstadt Werl“ verliehen, der Initiativen oder Vereine auszeichnet, deren ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement die sich ständig verschärfenden und verändernden Entwicklungen in unserer Gesellschaft im Blick hat und durch entsprechende Aktivitäten darauf reagiert. Er bildet so quasi das bürgerschaftliche Pendant zum wirtschaftlich ausgerichteten Innovationspreis.

Auch dieser Preis ist mit einem von der Sparkasse gestifteten Preisgeld von 1.000 Euro verknüpft.

 

Festakt am 25. November 2019 in der Sparkasse

Am Montag, 25. November wurde während eines Festaktes unter Beteiligung der Jury, Gästen aus der Werler Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Vertretern von Verbänden und Vereinen der diesjährige Anerkennungspreis verliehen.

Preisträger ist der Verein

Treffpunkt

HERZLICHEN GLUECKWUNSCH!

„Treffpunkt-Leben im Alter e.V.“ hat im Kurfürstenring 31 in Werl einen Ort der Begegnung aufgebaut, der neben klassischen Angeboten wie Gedächtnistraining, Singkreisen, Gymnastikrunden und Ähnliches, zahlreiche Möglichkeiten zum bürgerschaftlichen Engagement und eine Plattform für Interessens- und Selbsthilfegruppen bietet.

Der Treffpunkt ermöglicht somit intensive Begegnungsmöglichkeiten und ein vielfältiges, nicht kommerzielles Angebot aus Bildung, Kultur, Sport und Spiel. Aktivitäten rund um das Thema „Gesundheit“ und spezialisierte Beratungsangebote gehören ebenfalls zum Angebot.

Mit Lesungen, Ausstellungen, Kursangeboten, Vorträgen und Diskussionsforen stellt der „Treffpunkt“ einen besonderen Anziehungspunkt in der Stadt dar.

Der „Treffpunkt“ steht allen Bürger/innen offen. Hier können sich Bürger/innen begegnen und engagieren, um nachbarschaftliche Qualitäten zu entwickeln und zu erfahren.

Aus diesem Miteinander und Füreinander sind seit 2014 bereits zahlreiche Projekte von Bürgern für Bürger entstanden. Beispielhaft genannt werden können hier die Computerkurse, der Sonntagstreff, die „Kochmützen“, das Beratungsangebot „Soll & Haben“, die Gruppe „KunstKulturKontakte“, der Frauengesprächskreis, die Generationenzeitung „Perspektiven“ und viele weitere Angebote.

 

Preisverleihung

Bei der Preisverleihung wurde der „Treffpunkt Leben im Alter“ vom Werler Bürgermeister Michael Grossmann und den beiden Sparkassen-Vorständen Michael Supe und Klaus Eickenbusch geehrt und deren Arbeit gewürdigt.

Als Ehrengast war die NRW-Ministerin Ina Scharrenbach vor Ort, die mit ihrem Vortrag die besondere Aufgabe des Ehrenamtes würdigte.

 

 

 

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

05.06.2025

Freude über neue Sparkassen-Trikotsätze bei der F- und G-Jugend von SV Westfalia Soest

Ab sofort laufen die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der F- und G-Jugend des SV Westfalia Soest in neuen Trikots auf, die von der Sparkasse Hellweg-Lippe gesponsert wurden.
Sparkassen Bankautomaten in einem Raum
23.04.2025

Mit dem Smartphone Geld abheben

Den Einkauf kontaktlos zu bezahlen, ist mittlerweile sehr weit verbreitet und bei vielen Menschen daher zur Routine und Gewohnheit geworden. An immer mehr Geldautomaten der Sparkasse Hellweg-Lippe kön...
Spendenübergabe an die Kinderbetreuung e.V. Anröchte
15.04.2025

Die KiTa Blauland freut sich über eine 2.000 Euro Spende

Die Elterninitiative Kinderbetreuung e.V. Anröchte wird von uns mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro für die Realisierung der lang ersehnten Fahrzeugstrecke in der KiTa Blauland unterstützt.
Werbung Keyjack
07.04.2025

Verlorenes kommt zurück....

... Weil der Keyjack-Anhänger der Sparkasse dran ist!