Kostenloser Vortrag am 27.08. in Ense-Bremen
„Einstieg Taschengeld – wie Kinder den Umgang mit Geld lernen“
Datum: 27.08.2015
Dauer: 90 Minuten
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Referent: Steffen Rudolph
Veranstaltungsort: Conrad von Ense Schule, Willi-Eickenbusch-Str. 3, 59469 Ense
Veranstalter: Elternpflegschaft
Thema des Vortrags:
Viele Eltern möchten, dass ihre Kinder den verantwortlichen Umgang mit Geld erlernen. Wie kann das gelingen? Kinder lernen durch Vorbilder. Überall weckt Werbung neue Bedürfnisse und regt zum Kaufen an. Hier sind Eltern gefordert – nicht nur bei der Höhe des Taschengelds, sondern auch bei den grundsätzlichen Spielregeln, wofür es ausgegeben werden darf. Kinder und Eltern haben gemeinsam viele Herausforderungen im Umgang mit Geld zu bestehen. Was jedoch tun, wenn das eigene Haushaltsbudget knapp bemessen ist? Ab wann kann das erste eigene Geld verdient werden?
Inhalte
► Eltern als Vorbild – auch beim Thema Geld
► Konsumverhalten in der Familie
► Taschengeld – warum, wann, wie viel, wofür?
► Einteilen und ausgeben – durch Erfahrung lernen
► Konto, Karte, Sparbuch – was passt zu welchem Alter?
► Kinder bestimmen mit – umworbene Kunden am Markt
► Pädagogische Tipps zum Gesprächsthema Geld
Zielgruppe
► Eltern und Erzieher von Kindergarten- und Schulkindern
► Geeignet für Elternabende oder Elterntreffen
► Pädagogische Zirkel
Der Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.