11. Mai 2017

Naturgefahren in NRW - Sorgen Sie vor!

 

Naturgefahren in NRW – Sorgen Sie vor!

Immer öfter erlebt Nordrhein-Westfalen extreme Wetterereignisse und ihre Folgen. Laut Klimawissenschaftlern und Versicherern werden sich Phänomene wie Starkregen oder Stürme in den nächsten Jahren weiter häufen. Viele Menschen werden davon unvorbereitet getroffen.
Das Land NRW informiert daher Hauseigentümer und Mieter zur Zeit in einer Kampagne über Möglichkeiten der Vorsorge.

 

Informieren Sie sich

Kennen Sie die Gefahren für Ihr Haus oder Ihre Wohnung?

 

Sorgen Sie vor!

Wird ein Haus überflutet, drohen gravierende Schäden. Manchmal ist die Bausubstanz dauerhaft angegriffen, möglicherweise gibt es Probleme mit Schimmel. Die Zeit, bis das Haus wieder bewohnbar ist, zieht sich hin. Und liebgewordene Dinge oder Erinnerungsstücke, die von Wasser und Schlamm zerstört wurden, kann ohnehin kein Geld ersetzen.

 

Haben Sie ausreichende bauliche und organisatorische Maßnahmen ergriffen?

Oberflächenwasser etwa kann durch das Hochmauern von Kellerfensterschächten oder durch mobile Schutzvorrichtungen am Eindringen in Gebäude gehindert werden. Gegen zurückstauendes Wasser aus der Kanalisation hilft eine geeignete, regelmäßig gewartete Rückstausicherung. Auch organisatorische Maßnahmen sollten in Betracht gezogen werden. So kann sensibles Inventar kurzfristig oder dauerhaft in obere Stockwerke gebracht werden.
Unwetter-Apps können helfen, damit Sie frühzeitig gewarnt werden und Maßnahmen ergreifen können.

 

Sichern Sie sich ab

Für die meisten Wohneigentümer ist der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung gegen Feuer, Hagel, Sturm und Leitungswasser selbstverständlich. Auch eine Hausratversicherung, die zusätzlich gegen Einbruch-Diebstahl schützt, schließen viele Menschen ab.

Schäden durch Hochwasser oder Starkregen sind dagegen deutlich seltener abgedeckt. Dabei können diese sogenannten Elementarschäden Existenzen bedrohen. Auf finanzielle Hilfe vom Staat können Sie nicht bauen, denn die öffentliche Hand kommt für Schäden, die versicherbar sind, nicht auf.

 

Sind Sie richtig versichert?

Das Land NRW empfiehlt dringend, sich gegen Elementarschäden zu versichern. Die Elementarschadenversicherung umfasst Schäden durch Naturgefahren wie Überschwemmung, Starkregen, Rückstau, Schneedruck, Erdrutsch, Erdfall, Erdsenkung, Erdbeben und Lawinen.

 

Ein Einfamilienhaus können Sie schon mit 80 Euro im Jahr gegen Elementarschäden absichern. Gut investiertes Geld, wenn Sie überlegen, wie viel Ihr Eigentum wert ist.

 

Mehr erfahren

 

 

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

05.06.2025

Freude über neue Sparkassen-Trikotsätze bei der F- und G-Jugend von SV Westfalia Soest

Ab sofort laufen die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der F- und G-Jugend des SV Westfalia Soest in neuen Trikots auf, die von der Sparkasse Hellweg-Lippe gesponsert wurden.
Ert checken, dann klicken, jetzt informieren. Arm mit einem Handy mit leuchtendem Display daneben.
28.04.2025

Sicherheit beim Banking

Sichern Sie sich ab. Mit Ihrer Sparkasse.
Werbung LBS
16.04.2025

Die Kombination, die Ihre Zinsen und Ihre Zukunft sichert!

Für Wohneigentümerinnen / Wohnungseigentümer und alle, die es werden wollen – daran kommt niemand vorbei: Sparkassen- Baufinanzierung und LBS-Bausparen.
Frau sitzt glücklich lesend auf einem kleinen Balkon umringt von Pflanzen
11.04.2025

Grüner wird’s nicht: So finanzieren Sie Ihren Traumgarten.

Auf zum neuen Traumgarten