17. August 2016

So schützen Sie sich vor Phishing

Mit ausgefeilten Methoden versuchen Kriminelle an persönliche Informationen wie Kontonummern und Passwörter zu gelangen. Lesen Sie hier, wie Sie vorbeugen können.

Phishingbetrüger haben es auf Ihre vertraulichen Zugangsdaten abgesehen – zum Beispiel für Ihr Online-Banking oder Ihr Kundenkonto bei einem Online-Shop. Mit Ihrer Identität wollen sie an Ihr Geld kommen oder auf Ihre Kosten einkaufen. Der Trick: Die Kriminellen tarnen sich als seriöse Bank oder als Shopbetreiber und schicken Ihnen eine E-Mail, die täuschend echt wirkt. Darin werden Sie aufgefordert, aus angeblichen Sicherheitsgründen Ihre Kontodaten zu aktualisieren oder zu bestätigen. Über einen Link gelangen Sie auf eine gefälschte Webseite. Wer dort die geforderten Daten eingibt, sitzt schon in der Falle. Denn die Betrüger lesen mit und haben dann leichtes Spiel. Eine weitere Masche: Ein E-Mail-Anhang enthält ein verstecktes Schadprogramm, das nach dem Ausführen den Rechner und sämtliche Eingaben des Nutzers ausspioniert.

Bleiben Sie wachsam
Achten beim Online-Banking darauf, dass Sie auf der gesicherten Webseite Ihrer Sparkasse sind, bevor Sie vertrauliche Daten eingeben. Das erkennen Sie am https:// in der Adresse. Alle Sparkassen verwenden übrigens spezielle Zertifikate. Diese werden von Browsern erkannt und in der Adressleiste in der Regel grün dargestellt. Beachten Sie, dass wir Sie niemals über E-Mail oder telefonisch auffordern werden, PINs oder TANs einzugeben. Und: Seien Sie vorsichtig bei E-Mails von unbekannten Absendern und bei fragwürdigen Anhängen.

Nutzen Sie technische Unterstützung
Sie erhöhen Ihren Schutz, indem Sie Ihr Betriebssystem und den Browser auf dem neuesten Stand halten. Updates schließen in der Regel auch kurzfristig Sicherheitslücken und sorgen dafür, dass Schadsoftware nicht eindringen kann. Wer im Internet surft, sollte ohnehin ein Antivirenprogramm und eine Firewall installieren und diese auch ständig aktualisieren.

Nützliche Links
Weitere Hinweise zum Thema Phishing finden Sie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie auf Kartensicherheit.de. Tipps zur Sicherheit im Internet bekommen Sie auch auf unserer Website.

Button_mehr-erfahren

 

 

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

05.06.2025

Freude über neue Sparkassen-Trikotsätze bei der F- und G-Jugend von SV Westfalia Soest

Ab sofort laufen die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der F- und G-Jugend des SV Westfalia Soest in neuen Trikots auf, die von der Sparkasse Hellweg-Lippe gesponsert wurden.
Ert checken, dann klicken, jetzt informieren. Arm mit einem Handy mit leuchtendem Display daneben.
28.04.2025

Sicherheit beim Banking

Sichern Sie sich ab. Mit Ihrer Sparkasse.
Werbung LBS
16.04.2025

Die Kombination, die Ihre Zinsen und Ihre Zukunft sichert!

Für Wohneigentümerinnen / Wohnungseigentümer und alle, die es werden wollen – daran kommt niemand vorbei: Sparkassen- Baufinanzierung und LBS-Bausparen.
Frau sitzt glücklich lesend auf einem kleinen Balkon umringt von Pflanzen
11.04.2025

Grüner wird’s nicht: So finanzieren Sie Ihren Traumgarten.

Auf zum neuen Traumgarten