Sparkasse und Stadtwerke stellen Stromtanksäule vor
Stadtwerke und Sparkasse gehen neue Wege in der Fortbewegung.
Anfang des Jahres bekam die Sparkasse Werl als einer der Ersten im Kreis Soest einen Elektro Smart ausgeliefert. Von nun an wird auf die umweltfreundlichere und innovative Technologie eines Smarts mit Electric Drive gesetzt. Durch den Elektroantrieb produziert das Fahrzeug kein umweltschädliches CO2.
Die Stadtwerke Werl sind bereits Vorreiter im Bereich der Elektro-Fahrzeuge. Sowohl E-Bikes als auch ein E-Fahrzeug bilden den „Fuhrpark“ der Stadtwerke. Damit E-Fahrzeuge demnächst nicht nur bei den Stadtwerken aufgeladen werden können, gibt es eine neue „Strom-Tankstelle“ bei der Sparkasse.
Seit einigen Tagen steht auf dem Sparkassen-Parklatz am Kletterpoth eine Strom-Tanksäule der Stadtwerke Werl.
Hier tanken nicht nur die Berater der Sparkasse, die den E-Smart für Kundenbesuche nutzen, sondern jeder Inhaber eines Elektro-Fahrzeugs kann hier tanken.
Jochen Gerenkamp, Sparkassen-Vorstand: „Mit der neuen Strom-Tanksäule und dem E-Smart wollen wir in Werl, Wickede und Ense Vorreiter für neue Technologien sein. Und nicht nur im Straßenverkehr, auch im Bankgeschäft setzt die Sparkasse mit der S1-Filiale an der Walburgisstraße 7 in Werl neue Maßstäbe.“ Die Sparkasse vereint in diesem Projekt Beratung, Mobilität und digitale Kommunikation mit dem Kunden in zeitgemäßer Form.