24. Februar 2016

Wie Sand am Meer: Siegel und Gütezeichen richtig einordnen

Der Blaue Engel oder ein geschwungenes weißes Blatt auf grünem Hintergrund – mehr als 2.000 Label, Siegel und Gütezeichen finden Verbraucher auf Nahrung, Kosmetik oder Elektrogeräten. Eine App hilft dabei, den Überblick zu behalten.

 

Neudeutsch heißen sie „Label“. Gemeint sind Etiketten, oft in Form kleiner Bilder, die eine Zusatzinformation zu einem Produkt geben: Gemüse kann beispielsweise aus der Region kommen oder ein Staubsauger besonders leise sein. Auf beides wird der Verbraucher mit einem Label hingewiesen. Manche Label sind sehr bekannt, beispielsweise der Blaue Engel, der für besondere Umweltfreundlichkeit steht. Es gibt aber auch Label, die nicht so bekannt sind, wie zum Beispiel „Pro Planet“. Es handelt sich dabei um eine Eigenmarke einer Supermarktkette.

Ob dieses Label aussagekräftig ist oder nicht, kann der Verbraucher kaum wissen – denn bei rund 2.000 Etiketten kann niemand den Überblick behalten. Besonders dann nicht, wenn man bedenkt, dass es auch spezielle regionale Etiketten gibt, internationale oder von Firmen ins Leben gerufene Labels wie „Pro Planet“ und viele andere.

 

Wer beim Einkauf wissen möchte, was genau ein solches Produktetikett bedeutet, der kann eine App herunterladen. Sie heißt „Label-App“ und ist für iOS und Android erhältlich. Ihre Informationen zieht sie aus der zugehörigen Internetseite label-online.de. Diese wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz.

 

Jedes dort gelistete Label wird erklärt und vor allem auch bewertet. „Pro Planet“ beispielsweise erhält von den Betreibern der Labelplattform die Auszeichnung „besonders empfehlenswert“. Es hat in den Kategorien Anspruch, Unabhängigkeit, Kontrolle und Transparenz jeweils drei grüne Balken bekommen. Ein Auto-Label der Europäischen Union dagegen erhält nur die Auszeichnung „empfehlenswert“, da „Unabhängigkeit“ nicht gewährleistet wird. Das kann man zum einen einer Grafik entnehmen, zum anderen gibt es aber auch einen kurzen Text, der auf diesen Punkt näher eingeht.

 

Wer ein spezielles Label sucht, kann in der App die Text- oder Bildsuche nutzen. Online gibt es außerdem ein A–Z-Register.

Button_mehr-erfahren

 

 

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

05.06.2025

Freude über neue Sparkassen-Trikotsätze bei der F- und G-Jugend von SV Westfalia Soest

Ab sofort laufen die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der F- und G-Jugend des SV Westfalia Soest in neuen Trikots auf, die von der Sparkasse Hellweg-Lippe gesponsert wurden.
Ert checken, dann klicken, jetzt informieren. Arm mit einem Handy mit leuchtendem Display daneben.
28.04.2025

Sicherheit beim Banking

Sichern Sie sich ab. Mit Ihrer Sparkasse.
Werbung LBS
16.04.2025

Die Kombination, die Ihre Zinsen und Ihre Zukunft sichert!

Für Wohneigentümerinnen / Wohnungseigentümer und alle, die es werden wollen – daran kommt niemand vorbei: Sparkassen- Baufinanzierung und LBS-Bausparen.
Frau sitzt glücklich lesend auf einem kleinen Balkon umringt von Pflanzen
11.04.2025

Grüner wird’s nicht: So finanzieren Sie Ihren Traumgarten.

Auf zum neuen Traumgarten