05. Februar 2018

Auch deutschlandweit unter den Top Ten

Schüler erzielen beim Planspiel Börse hervorragende Ergebnisse.

108 Spielgruppen mit über 460 begeisterten Schülern und Studierenden nahmen an der 35. Spielrunde des Planspiel Börse teil. Wieder einmal galt es, über zehn Wochen lang den Markt im Auge zu behalten, die Nachrichten zu verfolgen und zum richtigen Zeitpunkt zu handeln.

Bei der Siegerehrung, zu der wir jetzt eingeladen hatten, konnten insgesamt 2.525 Euro an Geldpreisen und eine Einladung zur Siegerehrung des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe überreicht werden.

Zu Beginn der Siegerehrung blickten Peter Königkamp, Mitglied unseres Vorstandes, und Christoph Schade, aus dem Vermögensmanagement, auf ein spannendes Börsenjahr zurück. „Seit Spielstart im September haben Themen wie das Rekordhoch des DAX, Bitcoin sowie der globale Konjunkturaufschwung das Börsengeschehen geprägt. Die Teilnehmer haben sich im Wettbewerb aktiv mit den Chancen und Risiken von Wertpapieren auseinandergesetzt. Anhand der Echtzeitabrechnung erlebten sie, wie sich ihre Entscheidungen unmittelbar auf ihr Spielkapital auswirkten. Diese direkten Erfahrungen prägen ein besseres Wirtschaftsverständnis, wovon die Teilnehmer auch später bei eigenen Finanzentscheidungen profitieren“, so Peter Königkamp.

Die beste Strategie beim Planspiel Börse für Schüler hatten dabei vier Schüler des Ostendorf-Gymnasiums. Das Siegerteam „NurBaresIstWahres“ um Teamleiter Martin Victor konnte das virtuelle Startkapital von 50.000 Euro um mehr als 12 % erhöhen. Mit einem Depotgesamtwert von 56.088,21 Euro sicherten sie sich damit nicht nur den ersten Platz bei uns, sondern landeten auch auf dem 23. Platz von insgesamt 2.643 Spielgruppen im Sparkassenverband Westfalen-Lippe. Unter den insgesamt 30.688 Teams in Deutschland bedeutet das Platz 133. Die Schüler können sich über 150,- Euro von uns und weitere 50,- Euro vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe freuen.

Insgesamt 825,00 Euro an Preisgeldern hat sich die Spielgruppe „Team Marx“ vom Gymnasium Schloss Overhagen verdient. Die vier Schüler haben sich bei ihrer Strategie überwiegend mit nachhaltig handelnden Unternehmen beschäftigt. Neben dem 5. Platz in der Depotgesamtwertung hat sich das Team auch den 1. Platz in der Nachhaltigkeitswertung erkämpft. Der Nachhaltigkeitsertrag von 3.943,59 Euro bedeutet gleichzeitig Platz zwei beim Sparkassenverband Westfalen-Lippe und Platz sechs in Deutschland. Deshalb konnte Peter Königkamp auch eine Einladung zur überregionalen Siegerehrung nach Münster aussprechen.

 

Auch Studenteams handelten erfolgreich

Beim Planspiel Börse für Studenten erzielte das Team „Gringotts“ um Teamleiter Fabian Winkler den ersten Platz in der Depotgesamtwertung der Sparkasse Lippstadt. Die Studierenden der Universität Paderborn konnten ihr Startkapital um über 5 % auf 105.060,38 Euro steigern. Dafür überreichte Peter Königkamp einen Geldpreis in Höhe von 300 Euro.

Im Anschluss wurden die Erfahrungen ausgetauscht und die ersten Strategien für die Spielrunde 2018 überlegt, die Anfang Oktober startet.

 

Übersicht der Preisträger:
[download-attachment id=“1341″ title=“Pressetext zum Abschluss_2017_Anlage“]

 

Dies ist ein Archivbeitrag, der von der vorherigen Website übernommen wurde. Die Informationen sind in der Regel vollständig, einige Darstellungen können in Ausnahmefällen jedoch fehlen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie

05.06.2025

Freude über neue Sparkassen-Trikotsätze bei der F- und G-Jugend von SV Westfalia Soest

Ab sofort laufen die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der F- und G-Jugend des SV Westfalia Soest in neuen Trikots auf, die von der Sparkasse Hellweg-Lippe gesponsert wurden.
Sparkassen Bankautomaten in einem Raum
23.04.2025

Mit dem Smartphone Geld abheben

Den Einkauf kontaktlos zu bezahlen, ist mittlerweile sehr weit verbreitet und bei vielen Menschen daher zur Routine und Gewohnheit geworden. An immer mehr Geldautomaten der Sparkasse Hellweg-Lippe kön...
Spendenübergabe an die Kinderbetreuung e.V. Anröchte
15.04.2025

Die KiTa Blauland freut sich über eine 2.000 Euro Spende

Die Elterninitiative Kinderbetreuung e.V. Anröchte wird von uns mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro für die Realisierung der lang ersehnten Fahrzeugstrecke in der KiTa Blauland unterstützt.
Werbung Keyjack
07.04.2025

Verlorenes kommt zurück....

... Weil der Keyjack-Anhänger der Sparkasse dran ist!