Sparkassen bieten paydirekt an - METRO zum Marktstart dabei
Pressemitteilung Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. vom 27.04.2016:
Ab heute können die Kunden der deutschen Sparkassen und der Privatkundeneinheiten der Landesbanken das neue Online-Bezahlverfahren paydirekt nutzen. Auch die METRO GROUP wird ihren Kunden schon bald das Internetbezahlverfahren anbieten.
„Paydirekt erfüllt wesentliche Anforderungen, die wir als Handelsunternehmen an Internetbezahlverfahren stellen. Wir sind sicher, dass es auch eine Vielzahl unserer Kunden überzeugen wird. Noch in diesem Jahr, spätestens zum Weihnachtsgeschäft, können Internet-Einkäufe bei den Online-Shops der Vertriebsmarken der METRO GROUP, zum Beispiel bei Media Markt, Saturn oder Real sicher und direkt vom Konto bezahlt werden“, sagt Robert Herzig, Director Customer Payments & Finance der METRO GROUP.
„Mit uns nimmt paydirekt in Deutschland Fahrt auf. 15 Millionen Sparkassenkunden mit online-fähigen Girokonten können das System sofort nutzen“, sagte Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) heute auf dem Sparkassentag in Düsseldorf. Sparkassen und Landesbanken sowie die Payment Service Provider der Sparkassen-Finanzgruppe brächten zudem umfangreiche Geschäftsbeziehungen zu Online-Händlern mit in die paydirekt-Kooperation der deutschen Kreditwirtschaft ein.
Mit paydirekt können Kunden von Sparkassen und Banken direkt mit ihrem vertrauten Girokonto bei Händlern im Internet bezahlen. Damit müssen die Kunden ihre Daten nicht mehr Dritten zugänglich machen und schließen damit eine Ausforschung ihrer Zahlungsverkehrsgewohnheiten aus. Voraussetzung ist lediglich die Registrierung des Kunden für das neue Bezahlverfahren sowie ein entsprechendes Angebot der Händler als Bezahlfunktion im Online-Shop.
Geschlossener Marktstart der Sparkassen
Bereits heute haben fast alle deutschen Sparkassen ihre Teilnahme an paydirekt vertraglich vereinbart. Der Zeitpunkt der Verfügbarkeit kann je nach Sparkasse variieren.
„Diese Geschlossenheit beim Marktstart zeigt eindrucksvoll, wie überzeugt die Sparkassen von paydirekt sind“, betonte Thomas Groß, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Helaba.
„Das neue, arbeitsteilige Vorgehen der Sparkassen-Finanzgruppe im Segment Payment ist ein Muster für Effizienzverbesserungen in der Sparkassen-Finanzgruppe und entscheidende Voraussetzung für den Erfolg von paydirekt“, sagte Professor Michael Ilg, Vorsitzender der Geschäftsführung der DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag).
Zu den Marktaussichten von paydirekt äußerte sich Michael Horn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Privatkunden-Vorstand der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), zuversichtlich: „Der E-Commerce-Markt wächst rasant. Ich bin überzeugt, dass paydirekt als Bezahlverfahren ‚made in Germany‘ mit dem eigenen Girokonto als Basis eine ideale Lösung darstellt. Paydirekt wird schnell seinen Markt finden und dort erfolgreich sein.“
Vereinfachte Anbindung von Händlern
Ein wesentlicher Schritt bei der Verbreitung des neuen Bezahlverfahrens ist die erfolgreiche Akquisition von weiteren Internet-Händlern. Um diesen Prozess zu beschleunigen, hat die Sparkassen-Finanzgruppe gemeinsam mit der paydirekt GmbH sowie den privaten und genossenschaftlichen Banken die Möglichkeiten für die Anbindung der Händler deutlich erleichtert.
Alle drei Payment Service Provider, die zur DSV-Gruppe gehören, B+S Card Service, GiroSolution und PAYONE, werden ihren Kunden paydirekt anbieten und über einen einheitlichen Vertragsprozess auch die Einbindung des Bezahlverfahrens deutlich vereinfachen.
Ab sofort auch bei der Sparkasse Werl. Jetzt kostenlos registrieren: